Die vier entscheidenden Faktoren, die den Preis bestimmen
Die Kosten für die Entfernung eines Tattoos sind so individuell wie das Tattoo selbst. Es gibt keine Pauschalpreise. Vier Hauptfaktoren bestimmen den Aufwand und damit den Preis pro Sitzung:
Größe des Tattoos: Dies ist der offensichtlichste Faktor. Ein kleines Symbol auf dem Handgelenk erfordert weniger Zeit und Laserimpulse als ein großflächiges Tattoo auf dem Rücken. Die Abrechnung erfolgt oft pro Quadratzentimeter.
Farben des Tattoos: Ein rein schwarzes Tattoo ist am einfachsten zu entfernen, da Schwarz die Energie des Lasers am besten absorbiert. Bunte Tattoos, insbesondere Farben wie Grün, Blau oder Gelb, benötigen spezielle Laser-Wellenlängen und oft mehr Sitzungen. Ein Institut, das alle Farben entfernen kann, muss in teure Multi-Wellenlängen-Laser investieren.
Qualität und Tiefe des Tattoos: Ein professionell gestochenes Tattoo hat die Pigmente gleichmäßig in einer Hautschicht verteilt. Bei laienhaft gestochenen Tattoos (sog. "Laientattoos") liegen die Pigmente oft in unterschiedlichen Tiefen, was die Entfernung komplexer machen kann.
Dichte der Pigmentierung: Ein feines, schattiertes Motiv ist in der Regel schneller zu entfernen als ein massives, vollflächig ausgefülltes Tribal.